Ellen Mundorf
Lernt endlich Deutsch!
In Anlehnung zum NZZ Artikel von letztem Sonntag, möchten wir die Bedeutung des Deutschlernens hervorheben.
Die Kommunikation und das Reden mit Menschen ist extrem wichtig nur kann sich nicht jeder auf dem gleichen Niveau mit einer Person unterhalten. Ist das schlimm ? Nein. Sollten doch Deutsche einmal versuchen auf Albanisch oder Türkisch zu kommunizieren, dann werden die gleichen Probleme auftauchen.
Dagegen ist man im Alltagsleben oft mit Missverständnissen konfrontiert, wenn die Person nicht das korrekte Wort benutzt oder eine Nuance daneben liegt. Ist euch das auch schon mal passiert? Benutzt ihr ein falsches Wort, bekommt euer “Gegenüber” dies in den falschen Hals und ist schnell genervt. Feinheiten einer Sprache sind nicht einfach zu verstehen, selbst für Schweizer oder Deutsche, gerade wenn es um Themen der Gesellschaft, Religion oder Politik geht, denn diese Themen sind sehr “heikel”.
Wer Mathematik studiert, Naturwissenschaften oder Technik, impliziert nicht gleich, dass er ein korrektes Deutsch spricht. Die Hochschulen monieren dies. Ist euch das auch schon mal aufgefallen?
Wir könnten jetzt noch sehr lange darüber diskutieren, denn im Deutschen gibt es nicht nur den literarischen Stil, den sehr trockenen Berichtsstil, opulenten Stil (von James Joyce) oder den sog. “Kanzleistil” von Franz Kafka (einem deutschsprachigen Schriftsteller, der allerdings tschechische-österreichische Wurzeln hat).

Für uns als Zürcher Nachhilfe ist es extrem wichtig und liegt uns am Herzen den Schülern und Studenten eine optimale Grundlage der deutschen Sprache zu ermöglichen. Nuancen in Sätzen zu erkennen/wahrzunehmen, Synonyme zu verwenden und eine richtige Satzstruktur zu verwenden, um nur einige Themen zu nennen. Rufen Sie uns an oder Schauen Sie sich unsere Webseite an.
Kannst du richtig Deutsch? Nimm am Test der NZZ teil und prüfe dein Wissen. Es macht Spass und gibt dir Aufschluss, bei welchen Themengebieten es eventuell hapert. Viel Spass mit den 32 Fragen.