Anna Julie Lange
Probezeit - Unterstützung statt Aussieben!
Nun, da einige von euch schon ein paar Wochen der Probezeit am Gymnasium hinter sich haben, möchten wir unbedingt noch einmal auf das Thema zu sprechen kommen.

Bestimmt machen sich einige von euch ganz schön Sorgen darüber, ob sie auch nach der Probezeit auf dem Gymnasium bleiben können. Deshalb lohnt es sich, die Zahlen einmal anzuschauen - wie sieht sie denn aus, die Austrittsquote aus den Zürcher Gymnasium? Das Langzeitgymnasium verlässt im Kanton durchschnittlich jede/r Zehnte, das Kurzzeitgymnasium sogar jede/r Fünfte. Was aber beruhigend ist: Die Zahlen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken und waren schon einmal deutlich höher. Die Chancen stehen im Moment also so gut, wie schon seit zehn Jahre nicht mehr!
Und woran liegt das? Daran, dass die Gymnasien im Kanton Zürich glücklicherweise viele unterstützende Massnahmen ergriffen haben, um die Austrittsquoten zu verringern und den Schülerinnen und Schülern beste Chancen zu ermöglichen. So tauschen sich die Gymnasiallehrer*innen zum Beispiel mit Lehrer*innen der Primar- und Sekundarschulen aus, um den Übertritt und somit die Probezeit in Hinsicht auf den Stoff zu erleichtern. Darüber hinaus finden Informationsabende für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern statt, um auch hier Möglichkeiten der Unterstützung zu besprechen.
Um niemanden zu benachteiligen, sollen in der Probezeit ausserdem vor allem Themen behandelt werden, die für alle Schülerinnen und Schüler unbekannt sind, sodass alle auf dem gleichen Stand sind. Neben inhaltlichen Fähigkeiten erwerben die Schüler*innen auch methodische Kenntnisse über nützliche Lern- und Arbeitstechniken und gelungene Organisation. Förderlektionen und Coachings mit unseren ausgebildeten Lehrpersonen sind eine äusserst sinnvolle Ergänzung und können die Chance, die Probezeit zu bestehen, erhöhen.
Das übergeordnete Ziel dieser unterstützenden Massnahmen ist es, fairere und ähnlichere Startvoraussetzungen für alle zu schaffen und Privilegien abzubauen.
Natürlich bleibt die Probezeit auch mit all diesen Angeboten eine schwierige und herausfordernde Zeit. In unserem ersten Blogartikel zur Probezeit haben wir euch Tipps zusammengestellt, wie ihr so gut, erfolgreich und locker wie möglich hindurchkommt: Wie du die Probezeit gut überstehst.