Wie löse ich eine Prüfung? 14 Prüfungstipps
Der Tag der Prüfung steht an. Wie kann ich mich am besten auf die Prüfung einstellen und wie löse ich die Prüfung am besten. Tipps und Tricks zusammengestellt von Zürcher Nachhilfe. Viel Erfolg!

So, die Prüfung steht an. Du hast lange und intensiv gelernt. Aber wie löst man denn idealerweise eine Prüfung? Welche Tricks und Kniffe gibt es für den Tag der Prüfung? Zürcher Nachhilfe hat Prüfungstipps zusammengestellt, welche dir helfen sollen, dass du eine gute Note an der Prüfung schreibst. 14 Prüfungstipps jetzt für dich bereit.
Tipp 1 – Ort und Zeit der Prüfung Mach dich schlau wann und wo die Prüfung genau stattfindet. Schreib dir das in aller Ruhe auf, dass du am Tag der Prüfung die wichtigsten Infos bereits hast.
Tipp 2 – Alles eingepackt? Was darfst du alles mitnehmen? Was musst du alles mitnehmen? Hast du genügend Stifte dabei, die auch funktionieren? Papier? Erlaubte Hilfsmittel? Etwas zum Essen und Trinken bereit gemacht? All diese Dinge kannst du dir schon am Abend vorher bereit legen, dann startet der Tag auch schon entspannter.
Tipp 3 – Genügend Schlaf vor der Prüfung Dies ist ganz wichtig. Du verarbeitest im Schlaf nochmals das Gelernte und kannst es dann an der Prüfung besser abrufen. Mit genügend Schlaf bist du aber am Tag der Prüfung auch fitter und kannst somit besser deine Leistung bringen.
Tipp 4 – Frühstück Rechne am Tag der Prüfung genug Zeit ein um wach zu werden und für ein Frühstück. Dies gibt dir bereits Energie, die du während der Prüfung brauchst. Iss am besten ein Frühstück, das dir viel Energie gibt. Ein Birchermüesli mit Haferflocken und frischem Obst ist ideal!
Tipp 5 – Genug Zeit für den Weg einberechnen Wenn der Zug am Tag der Prüfung Verspätung hat, oder dir die Kette aus dem Velo springt, ist das doof. Wenn du jedoch genügend Zeitreserven hast, wird dich das nicht aus der Ruhe bringen. Und Ruhe ist vor der Prüfung wichtig. So kannst du auch allfällige Prüfungsangst kontrollieren.
Tipp 6 – Nicht aus der Ruhe bringen lassen Wie bereits in Tipp 5 beschrieben ist Ruhe ganz wichtig vor einer Prüfung. Lass dich nicht durcheinander bringen von zum Beispiel Klassenkameraden oder einer Zugverspätung. Sei die Ruhe selbst.
Tipp 7 – Positiv denken Glaube an dich! Du hast gelernt, du kannst das! Du musst an dich selbst glauben, dann wirst du die Prüfung ganz sicher schaffen. Sag dir im Kopf oder laut immer wieder selbst, dass die Prüfung schaffen wirst!
Tipp 8 – WC Versuche vor der Prüfung noch schnell auf die Toilette zu gehen. Toilettenbesuche während der Prüfung rauben dir Zeit und können dich aus dem Prüfungsmodus reissen.
Tipp 9 – Name bereits am Anfang aufschreiben Klingt ziemlich doof, aber es ist schon vielen Leuten passiert, dass sie die Prüfung bestanden hätten, aber vergessen habe den Namen draufzuschreiben vor lauter Stress am Schluss. Schreibe alle Blätter, die du abgeben musst am Anfang mit deinem Namen an.
Tipp 10 – Lies die Fragen sorgfältig durch Es gibt nicht viel Ärgerlicheres, als wenn du die Frage falsch liest, und alles korrekt gemacht hast, aber auf die „falsche“ Frage antwortest. Nimm einen Leuchtstift, und markiere die wichtigsten Teile der Frage. So kannst du verhindern, dass dir dies an der Prüfung passiert!
Tipp 11- Reihenfolge der Aufgabe Meistens hast du keine Vorgabe, wann du welche Aufgabe lösen musst. Versuche die Aufgabe zu überfliegen, und löse die Aufgabe in der Reihenfolge wie du dich wohl fühlst. Dies gibt dir Sicherheit für die schwierigen Aufgaben und du verlierst keine Zeit.
Tipp 12 – Blackout Falls du ein Blackout haben solltest während der Prüfung, versuche zuerst ruhig durchzuatmen. Schliesse die Augen und atme ruhig und tief. Wenn du merkst, dass du zur Ruhe kommst wiederhole für dich „ich kann das schaffen“. Versuche dann den roten Faden wieder aufzunehmen. Hier ist auch der Beitrag zum Thema „Prüfungsangst“ zu empfehlen.
Tipp 13 – Alles nochmals durchlesen, wenn du Zeit hast Wenn du früher fertig bist, dann lies du Prüfung nochmals durch. Vielleicht entdeckst du Flüchtigkeitsfehler, oder Ähnliches. Besser alles nochmals durchlesen, als früher abgeben.
Tipp 14 – Aus der Prüfung lernen Aus jeder Prüfung kannst du lernen. Was hast du besonders gut gemacht. Was könntest du nächstes Mal besser machen. Was klappt schon ganz gut. Schreibe dir diese Sachen auf. Bei der nächsten Prüfung kannst du dann davon profitieren. Entweder, weil du es genau wieder so machst, oder weil du es eben genau nicht mehr so machst.
Viel Erfolg an deiner Prüfung wünscht Zürcher Nachhilfe