top of page

9 Tipps gegen Prüfungsangst

Was kann ich gegen Prüfungsangst tun? Zürcher Nachhilfe hat 9 Tipps zusammengestellt, wie du mit Prüfungsangst umgehen kannst. Viel Erfolg!


Prüfungsangst. Wer kennt dieses Gefühl nicht. Es ist DIE Prüfung. Man hat sich so lange vorbereitet, man hat geübt, man kann den Prüfungsstoff, aber irgendwie ist da eine Angst, die dich komplett lähmt. Prüfungsangst. Die einen haben Blackouts, Nervenzusammenbrüche und bei anderen äussert sich Prüfungsangst dadurch, dass sie nur noch Fehler machen. Zürcher Nachhilfe hat 9 Tipps zusammengestellt, wie du mit Prüfungsangst umgehen kannst.

TIPP 1 – VORBEREITUNG Oft taucht im Zusammenhang mit Prüfungsangst der Begriff Zeitmanagement auf. Und auch zu Recht. Gerade bei der Vorbereitung einer Prüfung ist eine realistische Arbeitsplanung enorm wichtig. Dies beinhaltet konkrete Arbeitsziele. Arbeitsziele die klar formuliert sind, die aber, und dies ist wichtig, auch realistisch sind! Man kann hier zum Beispiel mit Tageszielen, Wochenzielen oder Monatszielen arbeiten. Hierbei dürfen vor allem auch kürzere und längere Pausen nicht vergessen gehen. Sie helfen einerseits das Gelernte zu verarbeiten und andererseits sind sie elementar für die Arbeitsmotivation. Gerade Sport eignet sich hervorragend für Lernpausen. Siehe Blog Prüfungsvorbereitung Tipp 9.

TIPP 2 – LERNMETHODEN Prüfungsangst kann man entgegenwirken indem man sich gut, vor allem aber auch richtig vorbereitet. Stures auswendig lernen ist nicht besonders gut. Besser ist es aktive Lernmethoden zu benutzen. Was heisst das? Dies kann zum Beispiel sein, in Zusammenhängen zu lernen. Statt, dass man in Französisch einfach stur die Wörtchen lernt, kann man gleich versuchen mit jedem Wort einen Satz zu bilden. Oder man bildet sich Eselsbrücken. So kannst du die Materie besser merken und du fängst an vernetzt zu denken. Ein weiteres Beispiel, welches ich bereits im Blog Prüfungsvorbereitung unter Tipp 7 beschrieben habe, ist, sich selbst Prüfungsfragen zu überlegen. Du beginnst so den Stoff zu verstehen und ihn nicht einfach auswendig zu können. Besseres Verständnis für den Stoff hilft dir auch gegen Prüfungsangst.

TIPP 3 – PRÜFUNGSSITUATION ÜBEN Versuche alte Prüfungen zu diesem Thema zu organisieren, oder im Internet Prüfungen zu diesem Thema zu suchen (z.B. hier). Versetze dich in die Prüfungssituation. Wenn du weißt, die Prüfung dauert 45 Minuten, dann versuche die Prüfung in dieser Zeit zu lösen, genau wie du es während der Prüfung machen würdest. Je geübter du mit dieser Situation bist, desto eher kannst du damit umgehen. Die Prüfungssituation wird dir immer weniger Respekt einflössen und dadurch kommt Prüfungsangst auch weniger auf.

TIPP 4 – POSITIVE VERSTÄRKUNG Du hast gelernt. Du kannst den Stoff. Wieso dann Prüfungsangst haben? Du bist gut, du kannst das. Und dann ist es wichtig, dass du dir gegenüber das auch immer wieder sagst. Glaube an dich selbst, und dass du es schaffst! Schreibe dir Dinge auf, die du besonders gut kannst, und wiederhole diese im Kopf oder laut immer wieder.

TIPP 5 – NEGATIVE GEDANKEN KONTROLLIEREN Unsicherheiten sind normal. Sie begegnen uns ständig und in jeder Lebenssituation. Meistens ja dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Versuche, wenn negative Gedanken, wie „ich kann das nicht“ in deinem Kopf herumschwirren sie zu kontrollieren. „Ich habe gelernt, doch, ich kann das“! Wiederhole in solchen Situationen auch immer wieder jene Sachen, die du besonders gut kannst!

TIPP 6 – NICHT VERUNSICHERN LASSEN Gerade vor den Prüfungen ist es normal, dass im Klassenzimmer die Stimmung sehr speziell ist. „Wieviel hast du gelernt“? „Kannst du Aufgabe 3“? Dies ist meistens nicht förderlich, sondern verunsichert dich noch mehr. Versuche dich in diesem Moment, zurückzuziehen. Unsicherheit führt ziemlich direkt zu Prüfungsangst, aber du hast ja gelernt, es gibt keinen Grund unsicher zu sein!

TIPP 7 – ENTSPANNUNGSÜBUNGEN Ein Mittel gegen Prüfungsangst kann sein, dass du dich zu entspannen versuchst. Hier findest du Entspannungsübungen zusammengestellt von feel-ok.ch. feel-ok.ch ist eine Facheinheit der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX und ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche.

TIPP 8 – BLACKOUT KONTROLLIEREN Wenn du während der Prüfung ein Blackout hast, versuche dich nicht auf das Blackout zu konzentrieren. Hier ist es wichtig, dass du dich zurückziehst. Versuch deine Atmung zu kontrollieren. Mach eine kurze Pause. Schliesse die Augen und atme einige Male ganz tief. Wiederhole im Kopf „ich kann das“. Nun kannst du erneut starten und den roten Faden wieder aufnehmen.

TIPP 9 – WIE LÖSE ICH DIE PRÜFUNG? Es gibt keine klare Antwort auf diese Frage, aber einige Ansätze. Wenn du alles zuerst durchliest, kann das schnell zu einer Überforderung führen, wenn du merkst, dass du eine oder mehrere Aufgaben nicht gleich lösen kannst. Überforderung, Unsicherheit, Prüfungsangst. Auch ein Hin-und Herhüpfen zwischen den einzelnen Aufgaben ist nicht wirklich eine Lösung. Eine Variante ist es, ein weisses Blatt mit an die Prüfung zu nehmen und nur jeweils eine Aufgabe anzuschauen, und diese zu lösen. Je mehr du die Prüfungssituation geübt hast, desto einfacher wird es dir auch fallen an der eigentlichen Prüfung Tricks anzuwenden, wie du dich von der Prüfungsangst befreien kannst, oder wie du mit Prüfungsangst umgehen kannst, dass sie dich nicht lähmt.


Zürcher Nachhilfe wünscht viel Erfolg! Merkblatt des Kantons Zug zum Thema Prüfungsangst


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page

Buchung

Fächer:
Tag
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:
Fächer:
Kurs
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:

Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Noten im letzen Zeugnis:

- Mathematik*






- Deutsch*






- Französisch*






Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Prüfungssimulation

Wo soll die Simulationsprüfung stattfinden?*



Auf welcher Stufe?*



An welchen Daten soll die Simulationsprüfung stattfinden?*
Mittwochnachmittag: zwischen 13:30 und 16:55 | Samstagvormittag: zwischen 8:45 und 12:10


Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Nachhilfe

Angebot*

Lokalität*




Angaben zur/zum SchülerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Deutsch als Zweitsprache

Angebot*


Lokalität*




Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung

Kurs
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:

Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Noten:

- Letzte Aufsatznote*









Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Herzlichen Dank!

Wir bedanken uns für Ihre Buchung und melden uns in Kürze!

Ihr Zürcher Nachhilfe Team