Anna Julie Lange
Tipps für die mündliche Kurzgymi Prüfung

Du stehst kurz vor deiner mündlichen Prüfung und brauchst noch gute Tipps? Lies diesen Beitrag genau durch, um dich bestmöglich vorzubereiten. Wir zeigen dir, wie du mit der richtigen Vorbereitung und einigen einfachen Tricks souverän in der mündlichen Prüfung auftrittst und dir eine gute Note sichern kannst. Unser Lehrerteam hilft dir gerne bei der Vorbereitung! Sichere dir jetzt deine persönliche Unterstützung!
Allgemeine Tipps
Dauer: 15 Minuten für alle drei Fächer (D, M, F)
Gewichtung: D und M je 40%, F 20%
Stoff: wie die schriftliche Prüfung
Sei überpünktlich!
Begrüsse alle Anwesenden, halte den Augenkontakt und lächle 🙂
Trage gepflegte Kleidung und gehe dir nicht durch die Haare oder ins Gesicht (Rossschwanz falls nötig)
Gehe vor der Prüfung auf die Toilette
Während der Prüfung wird nichts gegessen und nicht getrunken!
Deutsch
Du erhältst einen kurzen Text. Dieser muss verstanden und auf verschiedenen Weisen analysiert werden, dazu können auch Grammatikfragen kommen:
1. Beantworte die Fragen präzis und kompakt (vermeide «äm»)
2. Mögliche Fragen:
Erkläre schwierige Wörter
Worum geht es in dieser Geschichte? → in 2-3 Sätzen beantworten
Meinungsäußerungen
Achte hierbei auf deine Aussprache und deine Satzstellung und versuche Adjektive und Synonyme zu gebrauchen, die in den Sätzen eine Spannung erzeugen.
Mathematik
Hier kommen Aufgaben, die du vom Konzept her kennst und mögliche Knobelaufgaben.
1. Liess die Aufgabe genau durch!
2. Beim Berechnen der Aufgabe musst du laut denken, deine Rechenschritte aussprechen und die Aufgabe an der Wandtafel lösen. (z.B. Zuerst rechne ich aus wie lang die Höhe des Dreiecks ist, indem ich die längere Seite im Quadrat mit der Hälfte der anliegenden Seite im Quadrat subtrahiere und anschließend ziehe ich die Wurzel.)
3. Versuche die Tipps und Anweisungen vom Prüfer direkt umzusetzen aber lass dich nicht aus der Bahn bringen.
4. Wenn du etwas nicht weißt, dann sag es → der Ansatz mit dem richtigen Gedanken zählt.
Französisch
In Französisch bekommst du einen einfachen Text oder ein Bild, das du beschreiben musst.
1. Du hast vorher 15 Minuten Zeit die Geschichte durchzulesen oder das Bild zu analysieren. Versuche hier alles zu verstehen und Wörter zu notieren, die du nicht verstehst.
2. Begrüsse den Prüfer (Bonjour madame, Bonjour monsieur)
3. Zu Beginn kommen kurze allgemeine Fragen. Antworte in vollen Sätzen:
Ca va? – Oui, ça va bien, merci.
Est-ce que tu es nerveux/nerveuse? – Oui, je suis très nerveux/nerveuse.
Assieds-toi! – Merci bien, monsieur/madame.
4. Mögliche Fragestellungen:
Est-ce qu’il y a des mots que tu n’as pas compris? Nenne maximum 3 Wörter, die du nicht verstanden hast.
Qu’est-ce qui se passe dans cette histoire? Antworte in 2-3 Sätzen (die Sätze hast du bereits in der Vorbereitung aufgeschrieben und kannst sie ohne abzulesen vorsagen.)
Fragen zu einzelnen Abschnitten
Abschluss: Erzähle von dir, deinen Pläne für die Zukunft, deiner Familie und Freunden, deinem Hobby → je mehr du sprichst, desto besser wird die Note
5. Verabschiede den Prüfer (Au revoir, monsieur / madame)
Das Zürcher Nachhilfe Team wünscht dir viel Erfolg!
Gerne kannst du diesen Blog Beitrag auch als PDF runterladen: Tipps für die mündliche Prüfung
Lara Witzke