top of page
  • AutorenbildAnna Julie Lange

Videoserie Gymikurse Zürcher Nachhilfe

Eine gelungene Vorbereitung auf die ZAP ist der Schlüssel zum Erfolg. Beginnt man rechtzeitig mit dem Lernen, erspart man sich eine sehr anstrengende Zeit kurz vor den Prüfungen.

Um für jeden Schüler und jede Schülerin den richtigen Zeitpunkt des Vorbereitungsbeginns anbieten zu können, gibt es bei uns 20er-, 15er- sowie 10er-Kurse. Sie beginnen jeweils Anfang September, nach den Herbstferien Mitte Oktober und Ende November.



In allen Gymikursen und in jedem der zwei/drei Fächer (Deutsch, Mathematik und Französisch) kommen unsere über die Jahre sorgfältig erstellten Lehrmittel zum Einsatz. Sie bieten Material für die Zeit während des Kurses, aber auch die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, zu Hause weiterzuüben. Denn selbstständiges Üben ist unverzichtbar! Zusätzlich zu den Lehrmitteln erhält der umfangreiche Ordner, den alle Schülerinnen und Schülern bei einer Kursteilnahme bekommen, auch die Lösungen. Auf diese Weise ist es möglich, das zu Hause Geübte eigenständig zu überprüfen.


Im Fach Mathe sind die Lehrmittel zusätzlich in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine schrittweise Leistungssteigerung zu ermöglichen. Die Aufgaben von Stufe drei entsprechen alle dem Schwierigkeitsgrad der ZAP-Aufgaben.



Die Deutsch- und Französisch-Lehrmittel sind gegliedert in Wortschatz, Lese- und Hörverständnis, Schreibaufgaben und Grammatik. Sie beinhalten alle Themen, die für die ZAP relevant sind. Zusätzlich zu diesen Aufgaben enthält der Ordner eine Seite mit sogenannten “Challenges”. Eine dieser Challenges lautet beispielsweise: “Ich habe einen Aufsatz zu Hause geschrieben und meinem/r Tutor/in abgegeben.” Wurde diese Aufgabe sechs mal abgehakt, ist die Challenge bestanden.



Weil Lesen ein wichtiger und hilfreicher Bestandteil der Prüfungsvorbereitung in Deutsch und Französisch ist, enthält der Ordner ausserdem eine Übersicht an Buchtipps und einen Leseplan, in dem die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Leseverhalten dokumentieren können. Das Lesen kann den eigenen Wortschatz, die Rechtschreibung und den Ausdruck verbessern.



Um den Schülerinnen und Schülern die Angst vor der Prüfung zu nehmen, ihnen zu mehr Routine zu verhelfen und sie kurz gesagt bestmöglich auf die ZAP vorzubereiten, sind regelmässige Probeprüfungen in unser Kursangebot integriert. Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler die Prüfungssituation trainieren, ihre noch vorhandenen Schwächen erkennen und diese mit einer qualifizierten Lehrperson nachbesprechen. Die Probeprüfungen dienen also als Standortbestimmung einerseits und als Trainingsmöglichkeit andererseits. Auch viele Eltern unserer Schüler*innen schätzen das Format der Kurse mit Probeprüfungen, da sie auf diese Weise gut über den aktuellen Stand ihrer Kinder informiert bleiben können. Und transparente Kommunikation steht bei uns an oberster Stelle!



Aus genau diesem Grund bekommen die Eltern jede Woche nach dem Kurs ein kurzes Feedback per E-Mail, individuell für alle zwei (Primarschüler*innen) bzw. drei (Sekundarschüler*innen) Fächer. In diesem Feedback teilt die jeweilige Lehrperson kurz mit, was in der Stunde behandelt wurde und wie das eigene Kind mitgearbeitet hat.



Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unseren Gymikursen!

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page

Buchung

Fächer:
Tag
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:
Fächer:
Kurs
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:

Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Noten im letzen Zeugnis:

- Mathematik*






- Deutsch*






- Französisch*






Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Prüfungssimulation

Wo soll die Simulationsprüfung stattfinden?*



Auf welcher Stufe?*



An welchen Daten soll die Simulationsprüfung stattfinden?*
Mittwochnachmittag: zwischen 13:30 und 16:55 | Samstagvormittag: zwischen 8:45 und 12:10


Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Nachhilfe

Angebot*

Lokalität*




Angaben zur/zum SchülerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Deutsch als Zweitsprache

Angebot*


Lokalität*




Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung

Kurs
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:

Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Noten:

- Letzte Aufsatznote*









Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Herzlichen Dank!

Wir bedanken uns für Ihre Buchung und melden uns in Kürze!

Ihr Zürcher Nachhilfe Team