top of page
  • AutorenbildAnna Julie Lange

Wie du die Probezeit gut überstehst!

Für einige von euch beginnt nun eine aufregende und vielleicht auch besonders schwierige Zeit: Die Probezeit am Gymnasium. Das kann bedeuten, dass ihr die nächsten Monate um jede Note bangt, vor den Prüfungen schlaflose Nächte habt und stets den Taschenrechner zur Hand habt, um zu schauen wie gut die nächste Note ausfallen muss, damit ihr auf dem Gymnasium bleiben könnt.


Aber verzweifelt bitte nicht!


In diesem Blogartikel geben wir euch Tipps und Tricks an die Hand, wie ihr die Probezeit so stressfrei wie nur möglich übersteht.

Photo by Alexis Brown on Unsplash

1. Wir haben es im letzten Blogbeitrag schon einmal gesagt, und weil es so wichtig ist, sagen wir es erneut: Gute Organisation ist der Schlüssel zum Erfolg! Dazu gehört ein sorgfältig geführtes Hausaufgabenheft mit Eintragen aller Referate, Hausaufgaben, Prüfungen und Besonderheiten. Das mag erstmal aufwändig klingen, spart euch aber im Nachhinein unheimlich viel Zeit und Nerven. Ein weiterer wichtiger Punkt in Sachen Organisation ist ein gut aufgeräumter Schreibtisch, an dem ihr in Ruhe arbeiten könnt. Sprecht mit eurer Familie über die Situation und erklärt euren Geschwistern, weshalb es so wichtig ist, dass sie euch ungestört lernen lassen.


2. Setzt euch mit euren Mitschüler*innen zusammen! Schliesslich seid ihr doch in der gleichen Situation. Vielleicht bist du richtig gut in Englisch, dafür hapert es aber in Mathe? Bestimmt gibt es jemandem in deiner Klasse, bei dem es genau andersherum ist! Dann schliesst euch zusammen, verabredet euch und helft euch gegenseitig. Du wirst nicht nur in Mathe von einem solchen Zusammenschluss profitieren, sondern auch in deinem stärkeren Fach, denn: Es trägt sehr zum eigenen Lernerfolg bei, wenn man Gelerntes einer anderen Person erklärt. So merkt ihr genau, wo ihr selbst vielleicht noch Schwachstellen habt und verankert euer Wissen tiefer.


3. Auf keinen Fall vergessen: Erholung! Neben all dem Druck und den Erwartungen, die ihr selbst und andere während der Probezeit an euch stellen, ist es unverzichtbar, dass ihr feste Zeiten zur Entspannung einplant. Tragt diese am besten genauso in euer Hausaufgabenheft ein wie jeden anderen wichtigen Termin, damit ihr sie wirklich einhaltet. Es sollten ganz bewusste Pausenzeiten sein und nicht nur eine halbe Stunde bei Instagram abhängen. Geht lieber raus, trefft euch mit einem Freund oder einer Freundin auf ein Eis, spielt Fussball, geht joggen … Die Möglichkeiten sind zahlreich, Hauptsache, ihr seid an der frischen Luft und könnt den Stress mal für ein paar Stunden hinter euch lassen!


4. Fordert Feedback bei euren Lehrerinnen und Lehrern ein! Wenn ihr in manchen Fächern das Gefühl habt, nicht so recht zu wissen, wo ihr steht, dann ist es euer gutes Recht, eure Lehrerinnen und Lehrer um Rückmeldung zu bitten. Fragt sie, wie sie euren Leistungsstand einschätzen, wo ihr euch noch verbessern solltet und in welchem Bereich es bereits rund läuft. Vielleicht bekommt ihr die Antwort, dass ihr euch mündlich mehr einbringen müsstet, dass ihr euren Wortschatz verbessern solltet oder dass sie schon ziemlich zufrieden mit euch sind. So oder so ist es gut, genauer zu wissen wo ihr steht und in welchem Bereich ihr noch etwas zu tun habt. Habt hier also keine falsche Scheu.


Wir wünschen euch ganz viel Erfolg für die Probezeit, und: Wenn ihr professionelle Unterstützung brauchen solltet, gibt es ja immer noch uns!


0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page

Buchung

Fächer:
Tag
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:
Fächer:
Kurs
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:

Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Noten im letzen Zeugnis:

- Mathematik*






- Deutsch*






- Französisch*






Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Prüfungssimulation

Wo soll die Simulationsprüfung stattfinden?*



Auf welcher Stufe?*



An welchen Daten soll die Simulationsprüfung stattfinden?*
Mittwochnachmittag: zwischen 13:30 und 16:55 | Samstagvormittag: zwischen 8:45 und 12:10


Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Nachhilfe

Angebot*

Lokalität*




Angaben zur/zum SchülerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung | Deutsch als Zweitsprache

Angebot*


Lokalität*




Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Buchung

Kurs
Zeit
Daten:
Lokalität:
Preis:

Angaben zur/zum KursteilnehmerIn


Noten:

- Letzte Aufsatznote*









Angaben zur/zum RechnungsempfängerIn

Vorname* Nachname* Strasse / Nr.* PLZ* Ort* Telefon* Email* Kommentar Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*






AGB*
Ich bestätige hiermit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen zu haben.



Jetzt Buchen

Herzlichen Dank!

Wir bedanken uns für Ihre Buchung und melden uns in Kürze!

Ihr Zürcher Nachhilfe Team